Antworten auf häufig gestellte Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Was sind die Vorteile des Baus eines Niedrigenergiehauses im Vergleich zum Bau eines Gebäudes mit einer gemauerten Tragstruktur?
Zu den hervorstechendsten Vorteilen von Fertighäusern gehört die Baugeschwindigkeit aufgrund der kontrollierten Bedingungen in der Fabrik. Ein Fertighaus wird „in einem Atemzug“ gebaut, ohne ständige Pausen und Warten auf bessere Wetterbedingungen, sodass es das ganze Jahr über produziert werden kann.
Nach der Montage und Fertigstellung aller Innenarbeiten ist die Möblierung und der Einzug möglich, was ebenfalls zu den Vorteilen des „Trockenbaus“ zählt.
Die Vorteile des Baus von Niedrigenergiehäusern im Vergleich zum Bau von Gebäuden mit gemauerter Tragstruktur sind eine optimierte Energieverbrauchsoptimierung und maximale Nutzung verfügbarer Energie. Die Energieeffizienz eines Niedrigenergiegebäudes basiert auf einer qualitativ hochwertigen Isolationsschicht, qualitativ hochwertigen Fenstern und Türen, die den Wärmeverlust verhindern, einem Luftstromsystem, das neben der Belüftung auch eine zusätzliche Energiespeicherung gewährleistet, und der Nutzung von Solarenergie.
Niedrigenergiehäuser verwenden in der Regel die effizienteste Wärmedämmung, energieeffiziente Türen und Fenster, niedrige Luftleckageniveaus und Wärmeerholung in der Belüftung, um den Energiebedarf für Heizung und Kühlung zu minimieren. Häuser, die nach Standards für reduzierten Energieverbrauch gebaut wurden, bieten auch hohen Wohnkomfort mit angenehmer Raumtemperatur das ganze Jahr über ohne herkömmliche Heiz- und Kühlsysteme und mit sehr niedrigen Energiekosten.
Montagehäuser haben eine deutlich geringere Oberflächenmasse als gemauerte Häuser und sind daher mehrfach erdbebensicher. Holz als Baumaterial ist wesentlich elastischer als Ziegel und Beton, weshalb es sich bei Erdbeben „besser“ verhält und ein sehr dankbares Material für den Erdbebenschutz ist.
Die Materialien, die wir als Schichten zur Verkleidung der tragenden Holzelemente verwenden, sind als „nicht brennbar“ oder „schwach brennbar“ kategorisiert. Im Gegensatz zur gängigen Meinung ist Holz ein sehr wertvolles Material für den Brandschutz. Beton reißt bei hohen Temperaturen, Stahl verliert durch Biegen und Verdrehen an Stabilität, während Holz eine Schutzschicht bildet, die den Sauerstoffzufuhr und das Brennen des Holzes verhindert, so dass das Holz nur glimmt, aber länger statisch stabil bleibt.
Die Haltbarkeit von Montagegebäuden beträgt 50 Jahre oder mehr bei regelmäßiger Wartung.
Was bedeutet die Leistungsstufe "Graue Phase" und was bedeutet "Schlüsselfertig"?
Der Ausführungsgrad „Schlüsselfertig“ umfasst den Bau des Gebäudes ab Fundamenten oder mit Fundamenten bis zur Fertigstellung (inklusive Möbeltransport zum Einzug).
Wie viel kostet der Quadratmeter eines Niedrigenergie-Fertighauses?
Der Endpreis wird von der mit dem Investor vereinbarten Materialauswahl, der Komplexität des Projekts, dem Leistungsniveau und der Lage der Baustelle (Zugänglichkeit des Geländes) beeinflusst, sodass der Preis nicht anhand der Fläche bestimmt werden kann Filmmaterial.