Über das Bausystem

Erfahren Sie mehr über das Bausystem, das wir verwenden.

Wir beginnen die Herstellung von Wandelementen mit der Herstellung einer Holzrahmenkonstruktion. Die von uns verwendeten Holzbalken sind vom österreichischen Hersteller Hasslacher Norica Timber zertifiziert und garantieren Langlebigkeit und Qualität. Als Füllung zwischen den tragenden Holzelementen dient eine Dämmung (Mineralwolle) in einer Stärke, die von der vorgewählten Wandstärke abhängt

Die Außenwände aus einer Holztragkonstruktion aus laminierten und KVH-Trägern d=12+5 bis 18+5 cm sind innen und außen mit „Fermacell“-Platten d = 1,50 cm verkleidet und außen mit verkleidet Polystyrol zur Wärmedämmung oder eine andere vom Investor gewählte Dämmung. Die Wände werden mit einer Schicht Baukleber mit Netz geglättet und nach der Montage des Hauses auf der Baustelle wird nach Wunsch des Investors Fassadendekorputz auf die Außenwände aufgetragen.

Bei der Herstellung von Wandelementen mit sehr guter Wärme- und Schalldämmung werden dank der 6-Kammer-Geometrie und der großen Einbautiefe von Rahmen und Flügeln PVC-Tischlereien an Außenwänden montiert.

– Verbesserungen der Fensterstatik durch Verstärkungen von 2 mm und 1,5 mm.

– Intelligentes Dichtungskonzept mit drei Dichtungen.

– Das Doppel- und Dreifachverglasungssystem sorgt für maximale Energieeinsparungen.

– Geringe Breite des Frontprofils und eine Neigung von 15° für eine zeitlose Optik.

Bodenkonstruktion

Der Herstellungsprozess von Deckenpaneelen ähnelt der Herstellung von Wandpaneelen.

Die Decken bestehen aus Holzkonstruktion nach statischer Berechnung mit einer Wärmedämmung in einer Stärke von 140 mm aus Mineralwolle, wobei auf der Unterseite eine feuerbeständige Gipskartonplatte eingebaut ist.

Eine dicke Dämmschicht bringt große Energieeinsparungen.
Dachstühle werden im Werk aus Holzbalken mit standardisiertem Querschnitt hergestellt und bilden eine Dachkonstruktion, die je nach Projekt des Gebäudes klassisch oder flach sein kann.

 

Die Dachkonstruktion besteht aus:

– Fliese Bramac „klassisch“ (oder andere auf Wunsch des Investors)

– Latte und Konterlatte 50 x 30 mm

– PP-Folie

– Verkleidung aus Vollplatte oder Osb-Platte 22 mm

-Dachbalken aus Schichtholz 80 x 220 mm mit 200 mm Wärmedämmung.

-PE-Folie

-Holzunterkonstruktion (Latte 28 mm)

– Gipskarton 12,5 mm

 

Die Mezzaninkonstruktion besteht aus:

– OSB-Platte 22 mm

-Betten aus Schichtholz 80 x 220 mm mit 200 mm Wärmedämmung.

-PE-Folie

-Holzunterkonstruktion (Latte 28 mm)

– Gipskarton 12,5 mm

Auf der Baustelle und der zuvor vorbereiteten Stahlbetonplatte werden zunächst die Wandelemente mit einem Kran montiert und nach der Eindeckung des Daches folgen die Blech- und Fassadenarbeiten. Im Innenbereich erfolgen der Anschluss von Elektro- und Sanitärinstallationen, das Glätten und Streichen von Wänden, der Endestrich und die Verlegung von Bodenbelägen.

Die Konstruktion des Flachdaches besteht, wie auch bei der Mezzaninkonstruktion, aus Holzbalken im vorgesehenen Raster.

Dachkonstruktion

Das Aufstellen des Hauses auf dem Gelände erfolgt mit einem Kran auf einer vorbereiteten Stahlbetonplatte und dauert je nach Größe und Komplexität des Gebäudes 10 bis 15 Tage. Nach dem Eindecken des Dachs werden Fassaden- und Blecharbeiten durchgeführt sowie Brandschutz-Gipskartonplatten an den Decken angebracht und ein Schornstein errichtet.